Wo kann ich paddeln

Wo darf ich mit dem SUP-Board fahren?

Du hast dir ein eigenes Stand Up Paddle Board gekauft, möchtest nun endlich auf dem Wasser starten und fragst dich wo und ob du überhaupt fahren darfst? Darf ich einfach so mit dem SUP-Board überall fahren? Vielleicht bist du dir bei einigen Gewässern auch einfach nicht sicher, da du dort noch nie Stand Up Paddler auf dem Wasser gesehen hast. Heute soll es um SUP-Verbote und mögliche Einschränkungen bzw. Bedingungen auf dem Wasser gehen. Ihr erfahrt, wo ihr euch über die Gewässer informieren könnt und was für Literatur wir selber intensiv für die Recherche nutzen. Die erfreuliche Nachricht vorweg: Ihr braucht für das Stand Up Paddling keinen Führerschein und auch keinen Berechtigungsschein, der euch einen sicheren Umgang mit dem Material nachweist. Trotzdem würden wir für SUP-Einsteiger immer einen Anfänger-Kurs empfehlen in dem die Grundlagen des Stand Up Paddling (Basic-Paddelschläge & Sicherheitsaspekte) behandelt werden. In Kombination mit einem Kurs fällt euch der Einstieg um einiges leichter! Trotzdem gibt es beim Stand Up Paddling natürlich einige Einschränkungen auf dem Wasser, die euch die Fahrt verbieten.

Verbote und Einschränkungen beim SUP

Obwohl ein Berechtigungsschein für SUP nicht notwendig ist, können bei euch regional trotzdem einige Verbote oder Einschränkungen für das Stand Up Paddling vorhanden sein. Auf einigen Gewässern darf mit dem Stand Up Paddle Board einfach nicht gefahren werden. Für diese wurden Verbote ausgesprochen, um die Natur zu schützen und zu bewahren. Auch dienen einige Gewässer, hier sind vor allem einige Stauseen zu nennen, für die Trinkwasserversorgung gedacht, so dass auch hier regionale Verbote bestehen können. Zudem sind einige Abschnitte, gerade von kleineren Flüssen, zu bestimmten Jahreszeiten (meist 2-3 Monate) gesperrt, da dort Fische laichen und Vögel brüten. In Naturschutzgebieten und Landschaftsschutzgebieten herrschen teilweise das gesamte Jahr über besondere Regeln für Wassersportler. Hier darf dann teilweise nur innerhalb der Betonnung (gelbe Tonnen) gefahren werden und die Ufer dürfen nicht betreten werden.


Bedenkt auch das es Ruhezonen für Vögel und besondere Laichgebiete für Fische gibt, die das gesamte Jahr über besonders geschützt sind. Hier darf dann auf gar keinem Fall mit dem SUP-Board hinein gefahren werden! Ihr solltet euch also unbedingt vorher über das Gewässer informieren auf dem ihr fahren wollt. Wo ihr euch informieren könnt, erfahrt ihr später im Beitrag. Zudem darf seit einiger Zeit nicht mehr mit dem Stand Up Paddle Board in Schleusen gefahren werden, da dieses zu gefährlich ist. Schleusen können glücklicherweise fast immer umtragen werden.